Follow Us On

Schaden Gutachten Ihr Kfz-Gutachter
im Raum Darmstadt
Langen | Groß Gerau | Rüsselsheim
Griesheim | Bensheim | Heppenheim
Mörfelden Walldorf | Rödermark
Ein Luft Blick von Darmstadt

Ihr Kfz-Gutachter in Darmstadt und Umgebung

Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die nächsten Schritte sorgfältig zu planen, um finanzielle Nachteile zu vermeiden. In solchen Fällen ist die Begutachtung des Unfallfahrzeugs durch einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen die richtige Entscheidung. Zwar könnten Sie auch einen Kostenvoranschlag von einer Kfz-Werkstatt einholen oder die Schadensabwicklung vollständig der gegnerischen Versicherung überlassen, jedoch rate ich davon ab. In diesen Fällen drohen Ihnen wahrscheinlich finanzielle Einbußen.

Bequeme und unkomplizierte Fahrzeugbegutachtung dank vor Ort Service im Raum Darmstadt

Als unabhängiger Einzelunternehmer kann ich mir für jeden Kunden so viel Zeit nehmen, wie für eine umfassende Beratung erforderlich ist. Die Terminvereinbarung erfolgt schnell und unkompliziert per Telefon, WhatsApp, SMS oder E-Mail. Da jeder Fall individuell ist, erhält der Kunde während des Termins praktische Ratschläge und Empfehlungen, um sich besser auf mögliche Tricks der Versicherung vorbereiten zu können.

Anton Boronin Kfz-Sachverständiger

Ihr Sachverständiger für Unfallschäden in Darmstadt
Kfz-Gutachten - Fahrzeugbesichtigung

Besichtigung beim Kunden vor Ort auch am Wochenende.

Für meine Kunden biete ich flexible Vor-Ort-Besichtigungstermine an, einschließlich der Wochenenden. Als Einzelunternehmer lege ich großen Wert auf persönlichen Kontakt und maßgeschneiderte Lösungen. Bei mir gibt es keine komplizierten Abläufe – die Terminvereinbarung und Beratung erfolgen direkt zwischen Ihnen und mir. Das ermöglicht eine schnelle und effiziente Lösung Ihres Problems.

Ohne Sachverstand und explizite Expertise wird ein Gutachten laienhaft und unvollständig. Das hat immer einen Schaden des Auftraggebers zur Folge.

Fahrtkosten werden der gegnerischen Versicherung in Rechnung gestellt.

Ich möchte betonen, dass für Sie keine Anfahrtskosten anfallen, da die Fahrtkosten der gegnerischen Versicherung in Rechnung gestellt werden. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, selbst wenn ich eine längere Strecke zurücklegen muss, um Sie zu besuchen. Ihre Zufriedenheit und Ihr Wohlbefinden sind mir wichtig, und ich bin hier, um Sie bestmöglich zu unterstützen

Warum nach einem Verkehrsunfall ein Kfz-Unfallgutachten wichtig ist

Unkomplizierte Terminvereinbarung.

Jeder Fall ist einzigartig, und deshalb erhalten Sie bereits bei der Terminvereinbarung wertvolle Tipps und Empfehlungen aus der Praxis, um sich besser auf eventuelle Tricks der Versicherer vorzubereiten. Ihre Zufriedenheit und Ihr Verständnis stehen für mich an erster Stelle.

Anton Boronin Kfz-Sachverständiger, Kfz-Gutachter

Über mich

Ihr Kfz-Sachverständiger im Raum Darmstadt Anton Boronin

Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker und Kfz-Mechatroniker.

Als Kfz-Sachverständiger kann man sein theoretisches Wissen aus der technischen Fachschule sowie die praktische Erfahrung aus der Kfz-Werkstatt hervorragend für die Ausübung des Gutachterberufes einsetzen. Man verbindet diese zwei Berufsfelder (Maschinenbautechniker und Kfz-Mechatroniker) in Einer. Diese tolle Mischung aus Praxis und Theorie motiviert mich bei diesem Beruf und macht enorm Spaß bei der Ausübung dieses Berufes.

Zu dem Raum Darmstadt gehören folgende Städte und deren Umgebung: Langen, Groß Gerau, Rüsselsheim, Griesheim, Mörfelden Walldorf, Bensheim, Heppenheim, und Rödermark.

Mein Alltag als Kfz-Sachverständiger in Darmstadt

Der Alltag eines Kfz-Gutachters in Darmstadt ist vielseitig und herausfordernd. Sei es bei der Bewertung von Unfallschäden oder der Prüfung der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen – Präzision und fachliches Know-how sind unverzichtbar. Gerade diese anspruchsvollen Aufgaben machen meinen Beruf so interessant. Als Gutachter ermittele ich die Schadenshöhe, untersuche Unfallspuren und erstelle umfassende Berichte, die häufig als Grundlage für Entscheidungen der Versicherungen dienen. Darüber hinaus arbeite ich eng mit Werkstätten zusammen, um die Reparaturkosten zu kalkulieren und sicherzustellen, dass Fahrzeuge professionell instand gesetzt werden. Die ständige Weiterentwicklung der Technik erfordert es, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich an neue Standards anzupassen.

Über mich

Ihr Kfz-Sachverständiger im Raum Darmstadt Anton Boronin

Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker und Kfz-Mechatroniker.

Als Kfz-Sachverständiger kann man sein theoretisches Wissen aus der technischen Fachschule sowie die praktische Erfahrung aus der Kfz-Werkstatt hervorragend für die Ausübung des Gutachterberufes einsetzen. Man verbindet diese zwei Berufsfelder (Maschinenbautechniker und Kfz-Mechatroniker) in Einer. Diese tolle Mischung aus Praxis und Theorie motiviert mich bei diesem Beruf und macht enorm Spaß bei der Ausübung dieses Berufes.

Zu dem Raum Darmstadt gehören folgende Städte und deren Umgebung: Langen, Groß Gerau, Rüsselsheim, Griesheim, Mörfelden Walldorf, Bensheim, Heppenheim, und Rödermark.

Anton Boronin Kfz-Sachverständiger, Kfz-Gutachter

Mein Alltag als Kfz-Sachverständiger in Darmstadt

Der Alltag eines Kfz-Gutachters in Darmstadt ist vielseitig und herausfordernd. Sei es bei der Bewertung von Unfallschäden oder der Prüfung der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen – Präzision und fachliches Know-how sind unverzichtbar. Gerade diese anspruchsvollen Aufgaben machen meinen Beruf so interessant. Als Gutachter ermittele ich die Schadenshöhe, untersuche Unfallspuren und erstelle umfassende Berichte, die häufig als Grundlage für Entscheidungen der Versicherungen dienen. Darüber hinaus arbeite ich eng mit Werkstätten zusammen, um die Reparaturkosten zu kalkulieren und sicherzustellen, dass Fahrzeuge professionell instand gesetzt werden. Die ständige Weiterentwicklung der Technik erfordert es, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich an neue Standards anzupassen.

Warum ein Gutachten wichtig ist?

Ein Kfz-Gutachten ist ein unabhängiger Bericht über den Schaden an einem Unfallfahrzeug, der weder zugunsten der Versicherung noch zugunsten einer Reparaturwerkstatt erstellt wird. Der Umfang eines solchen Gutachtens umfasst folgende Punkte:

  • Fotodokumentation des Schadens
  • Personalien der am Unfall beteiligten Personen
  • Fahrzeugdaten
  • Unfallskizze (bei Bedarf)
  • Beschreibung des Unfallhergangs
  • Reparaturmaßnahmen und deren Beschreibung
  • Detaillierte Reparaturkostenkalkulation
  • Ermittlung des Wiederbeschaffungsaufwands oder des Wiederbeschaffungswerts
  • Restwertermittlung (bei Bedarf) durch ortsansässige Autoverwerter im Raum Darmstadt
  • Merkantile Wertminderung des Fahrzeugs
  • Nutzungsausfallentschädigung (Ersatzwagenkosten)
  • Wertverbesserungsausgleich (bei Bedarf)
  • Dokumentation von Vorschäden (falls vorhanden)
  • Sonstige fallbezogene Informationen

Ein Kostenvoranschlag hingegen beinhaltet in der Regel nur eine reine Kalkulation der Reparaturkosten. Daher fällt die Schadenssumme in einem Kostenvoranschlag fast immer deutlich niedriger aus als in einem Gutachten. Aus diesem Grund versuchen Versicherer oft, Geschädigte zu einem Kostenvoranschlag zu drängen. Lassen Sie sich von der Versicherung nicht zu einem Kostenvoranschlag überreden und ziehen Sie einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen hinzu.

Meine Leistungen

Zum Sachverständiger Berufsumfeld gehört vieles mehr, als reine Begutachtung von verunfallten Fahrzeugen. Hier finden Sie eine Übersicht von Leistungen, die ich Ihnen als Kfz-Gutachter in Darmstadt und Umgebung anbieten kann:

Autogutachten geben Sicherheit, denn sie dienen nicht nur als Grundlage für Versicherungsschäden.

Autogutachten

Autogutachten geben Sicherheit, denn Sie dienen nicht nur als Grundlage für Versicherungsschäden.

mehr...
Riss in der Windschutzscheibe

Kaskoschadengutachten

In Deutschland sind mehr als 85% der Fahrzeuge Teilkasko und oder Vollkasko versichert.

mehr...
Ein Elektroauto wird nachts ans Stromnetz angeschlossen, um die Batterie aufzuladen.

E-Auto-Gutachten

Gutachten für Elektro-Fahrzeuge erfordern besondere Kenntnisse, um versteckte Schäden aufzudecken.

mehr...
Ein Motorradgutachten nach einem Verkehrsunfall ist immer sinnvoll.

Motorradgutachten

Ein Motorradgutachten nach einem Verkehrsunfall ist auch bei scheinbar kleinen Schäden sinnvoll.

mehr...
Ein Spielzeugauto steht auf drei Münzstapeln.

Kfz-Wertgutachten

Ein Kfz-Wertgutachten stellt den tatsächlichen Wert Ihres Fahrzeuges fest. Alle Antworten rund um das Wertgutachten.

mehr...

Oldtimergutachten

Oldtimer und Youngtimer werden Jahr für Jahr beliebter und gewinnen so gut wie immer an Wert.

mehr...

Wohnmobil­gutachten

Caravan-Fahrzeuge gibt es in unzähligen Varianten und Ausführungen. Insbesondere für ein Wertgutachten ist es wichtig sämtliche dieser Feinheiten zu berücksichtigen.

mehr...

Bagatellschäden

Die meisten der vermeintlichen Bagatellschäden belaufen sich am Ende auf deutlich mehr als 1.500 €.

Ohne Kfz-Gutachten würde ein Geschädigter mehrere hundert Euro verlieren. Auch bei kleineren Fahrzeugschäden wie einem Parkrempler empfiehlt es sich immer, einen Kfz-Sachverständigen zu kontaktieren.

Sie können mir gerne einige Bilder Ihres angeblichen Bagatellschadens per E-Mail oder WhatsApp übersenden und ich kann Ihnen direkt mitteilen, ob ein eventueller Bagatellschaden vorliegt.

Dieser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos.

Vor-Ort-Begutachtung

Als erfahrener Gutachter stehe ich Ihnen im Raum Frankfurt am Main und angrenzenden Gebieten zur Verfügung. Egal, ob Sie Ihr Unfallfahrzeug direkt vor Ihrer Haustür, auf einem Parkplatz in der Nähe Ihrer Wohnung, während Ihrer Mittagspause auf dem Firmengelände, in einer spezialisierten Kfz-Werkstatt oder bequem in der Einfahrt Ihres Einfamilienhauses begutachten lassen möchten, ich bin für Sie da.

Sie müssen sich keine Sorgen um zusätzliche Kosten machen: Meine Anfahrtskosten rechne ich direkt mit der gegnerischen Versicherung ab, sodass Ihnen keine zusätzlichen Gebühren entstehen.

Zu meinem Einsatzgebiet zählen neben Darmstadt auch umliegende Gebiete wie Langen, Groß Gerau, Rüsselsheim, Griesheim, Bensheim, Heppenheim, Mörfelden-Walldorf und Rödermark.

Ein Kfz-Schaden muss kein Albtraum sein …

Mit meiner langjährigen Erfahrung unterstütze ich Sie in allen Belangen.

Gutachter-Blog

Hier finden Sie wertvolle Informationen und Aktuelles zu den Themen Kfz-Gutachten, Unfälle, Schäden und viele Tipps.

Warum nach einem Verkehrsunfall ein Kfz-Unfallgutachten wichtig ist

Ablauf – Unfall und Gutachtenerstellung

Unfall: Wenn Sie einen Verkehrsunfall haben und fragen sich was tun, können Sie sich direkt an die Polizei wenden. Wenn…

Weiterlesen ...
Kfz-Gutachten - Fahrzeugbesichtigung

Merkantile Wertminderung und wie sie berechnet wird

Im Fall eines Unfallfahrzeuges wird oft vom Begriff merkantile Wertminderung gesprochen, aber nur wenige wissen wie sie berechnet wird.

Weiterlesen ...
Nutzungsausfallentschädigung - Anton Boronin

Was ist eine Nutzungsausfall­entschädigung?

Die Nutzungsausfallentschädigung ist ein wichtiger Aspekt in der Automobilindustrie, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug zur Reparatur in der Werkstatt steht und…

Weiterlesen ...

Sie hatten einen Unfall und brauchen Hilfe?

Dann kontaktieren Sie mich bitte umgehend.

Was tun bei einem Autounfall?

Wenn Sie hier auf der Seite gelandet sind und dies lesen, wurden Sie wahrscheinlich in einen Verkehrsunfall verwickelt.

Hier erhalten Sie nützliche Informationen, die Ihnen im Anschluss an einen solchen Vorfall helfen können.

Tipps und nützliche Informationen

Durch meine mehrjährige Zusammenarbeit mit einer großen Gutachtergruppe konnte ich aus eigener Erfahrung und durch den Austausch mit Gutachterkollegen viele nützliche Informationen und Tipps sammeln, die Kunden bei ihrer Schadensabwicklung sehr hilfreich sein können.

Die folgenden Tipps stammen allesamt aus echten Fällen.

Tricks der Versicherungen

Es ist kein Geheimnis, dass Versicherer versuchen, Geld zu sparen, indem sie die Schadenssummen kürzen. Um dies zu erreichen, haben sie mehrere Tricks auf Lager. Mit einem Gutachten sind die meisten dieser Tricks jedoch nahezu unbrauchbar. 

Welche Tricks die Versicherungen verwenden, erfahren Sie hier.

Gutachten Beispiele

Anhand eines Beispiels lässt sich am besten erklären, warum man sein Unfallfahrzeug von einem unabhängigen Kfz-Gutachter begutachten lassen sollte. Die Kunden aus diesen Fällen/Beispielen waren sehr positiv überrascht, als sie das fertige Gutachten in der Hand hatten. Sie erkannten, dass der Schaden an ihrem Fahrzeug sorgfältig und detailliert beziffert wurde. Der tatsächliche Schaden war oft viel größer als auf den ersten Blick erkennbar. Dies zeigt die Wichtigkeit einer professionellen und unabhängigen Bewertung nach einem Unfall. Es kann durchaus sein, dass Laien bestimmte Schäden übersehen oder deren Ausmaß unterschätzen. Ein qualifizierter Kfz-Gutachter hingegen hat das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um alle Schäden korrekt zu identifizieren und zu bewerten.

Häufig gestellte Fragen

Wer trägt die Kosten für den Gutachter?

Wenn es um einen Haftpflichtschaden geht, übernimmt meist die Versicherung des Unfallgegners die Kosten des Gutachters. In solchen Fällen stelle ich meine Rechnung direkt an die Versicherung des Verursachers. Bei Teilschuld des Geschädigten kann es jedoch passieren, dass die entstandenen Honorarkosten von der Versicherung reduziert oder nicht anerkannt werden. Sollte der Geschädigte als hauptverantwortlich für den Unfall angesehen werden, verzichte ich auf meine Gebühr und stelle dem Kunden nichts in Rechnung. Das sehe ich als berufsbedingtes Risiko an. Dank einer Abtretungserklärung ist die Abrechnung meistens problemlos. Bei anderen Dienstleistungen, wie der Bewertung von Oldtimern, Fahrzeugwertfeststellung oder Leasingrückgaben, trägt der Kunde die Kosten. Dies wird jedoch immer im Vorfeld detailliert geklärt

Benötige ich einen Anwalt?

Wenn Sie in einem Haftpflichtschaden betroffen sind, können Sie durchaus einen Anwalt beauftragen. Es wäre jedoch ratsam, zuerst einen Kfz-Experten heranzuziehen, der den Schaden an Ihrem Auto bewertet und einschätzt. Üblicherweise trägt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Gutachten. Mit einem Anwalt an Ihrer Seite gestaltet sich die Schadensabwicklung oft einfacher und effizienter. Ohne rechtliche Unterstützung nutzen Versicherungen manchmal Tricks, um die Entschädigung zu reduzieren. Das basiert auf Erfahrungen aus der Praxis. Daher rate ich meistens, zumindest einen Anwalt zur Beratung hinzuzuziehen.

Wie viel Zeit benötigt die Erstellung eines Gutachtens?

Typischerweise nimmt die Erstellung eines Gutachtens zwischen 2 und 5 Arbeitstagen in Anspruch. Wie lange genau, hängt von verschiedenen Aspekten ab. Zum einen spielt die Größe des Schadens eine entscheidende Rolle. Ein größerer Schaden erfordert für den Kfz-Sachverständigen mehr Zeit, sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Berechnung der Reparaturkosten. Ein weiterer Zeitfaktor ist die Beschaffenheit des Schadens. Übersteigen die Reparaturkosten 70 % des Wiederbeschaffungswertes, muss oft der Restwert des Autos bestimmt werden. Dafür werden in der Regel Angebote von mindestens drei lokalen Autoverwertern eingeholt, was zusätzliche Tage beanspruchen kann. Manchmal ist es notwendig, alle Teile des beschädigten Fahrzeugs zu entfernen, um mögliche „versteckte Schäden“ festzustellen. Das trifft auch zu, wenn eine Kontrolle der Achsgeometrie erforderlich ist, um Schäden am Fahrwerk festzustellen. Hierfür muss das Auto in eine geeignete Werkstatt transportiert werden. Das Erkennen und Bewerten von bereits vorhandenen Altschäden oder Vorschäden kann ebenfalls den Prozess verlängern.

Übernimmt die Assekuranz bei Bagatellschäden die Kosten für das Gutachten?

Bei Schäden, die unter der Schwelle von 750€ liegen, ist es möglich, dass die betreffende Versicherung nicht bereit ist, die Gebühren für den Gutachter zu tragen. Oft argumentiert die Assekuranz, ein Kostenvoranschlag wäre in solchen Fällen ausreichend gewesen, angesichts der geringen Reparaturkosten. Einige Betroffene lassen sich hiervon beeinflussen und sehen von einem Fahrzeuggutachten ab. Ich würde Ihnen dennoch empfehlen, in solchen Situationen einen Kfz-Experten zu Rate zu ziehen. Für meine Kunden, die mit Bagatellschäden konfrontiert sind, fertige ich stets ein detailliertes Kfz-Gutachten an. Selbst wenn der Schaden unter 750€ liegt und die Assekuranz die Übernahme meiner Gebühr ablehnt, stelle ich diese nicht meinen Kunden in Rechnung. In diesen Fällen verzichte ich auf meine Gebühr, da es Teil meines beruflichen Risikos ist.

Wie funktioniert der Service direkt am Standort?

Sollten Sie unverschuldet in einen Straßenverkehrsunfall verwickelt sein, besteht für Sie als Geschädigten keine Notwendigkeit, Ihr Auto zum Kfz-Experten zu bringen. Stattdessen können Sie einen Begutachtungstermin an einem für Sie günstigen Standort festlegen. Dieser Direktservice spart Ihnen nicht nur die Mühe, Ihr beschädigtes Fahrzeug zu transportieren, sondern auch wertvolle Zeit. Ein Kfz-Fachmann kommt zu Ihnen, beispielsweise zu Ihrer Wohnadresse, und bewertet den Schaden direkt vor Ort. Es kann allerdings vorkommen, dass das beschädigte Auto dennoch in eine Fachwerkstatt muss, um den Schaden detailliert zu analysieren. Dieser Direktservice ist flexibel und kann beispielsweise während Ihrer Mittagspause auf dem Firmenparkplatz oder direkt in der Werkstatt Ihres Vertrauens durchgeführt werden.

Sollte ich mein Auto nach einem Unfall instand setzen lassen?

Wenn Sie von einem Unfall betroffen sind, liegt die Wahl bei Ihnen, ob Sie Ihr Auto instand setzen lassen wollen oder nicht. Es ist möglich, den Schaden fiktiv zu verrechnen. Sie dürfen Ihr Fahrzeug selbstständig ausbessern oder nur teilweise wiederherstellen, solange dabei die Sicherheit im Straßenverkehr nicht beeinträchtigt wird.

Verliert mein Auto an Wert nach einem Crash - und wer übernimmt diese Kosten?

Ein Auto, das einen Schaden erlitten hat, wird oftmals zu einem geringeren Preis auf dem Markt angeboten als ein schadenfreies. Es ist ein allgemeiner Trend, dass Käufer ein Auto bevorzugen, das noch keinen Unfall hatte. Dieser Wertverlust wird häufig durch die merkantile Wertminderung kompensiert. Diese Wertminderung wird durch einen Kfz-Experten bestimmt und im entsprechenden Bericht festgehalten. Details darüber, wie diese Wertminderung berechnet wird und was berücksichtigt werden muss, finden Sie in diesem Artikel.

Unter welchen Bedingungen habe ich das Recht auf Nutzungsausfallentschädigung?

Sollten Sie nach einem nicht verschuldeten Verkehrsvorfall Ihr Auto nicht gebrauchen können während es instand gesetzt wird, Ihnen jedoch kein Mietwagen zur Verfügung steht und Sie auf Ihr Kfz angewiesen sind, haben Sie Anrecht auf eine Entschädigung für den Nutzungsausfall. Im Falle einer fiktiven Kostenabrechnung haben Sie ebenso dieses Recht. Hier müssen Sie allerdings belegen, dass Sie die Reparaturen selbstständig oder zumindest teilweise durchgeführt haben, etwa durch eine Bestätigung vom Auto-Gutachter. Auch bei einem Totalverlust des Fahrzeugs besteht ein Recht auf Nutzungsausfallentschädigung. Die Höhe dieser Entschädigung wird auf Basis der Zeitspanne ermittelt, die für die Neuanschaffung eines Autos benötigt wird. Diese Dauer wird vom Gutachter festgelegt und im Gutachten festgehalten. Wurde Ihr beschädigtes Auto in einer Fachwerkstatt behoben, dient üblicherweise die Reparaturrechnung als Beleg des Nutzungsausfalls. Für detailliertere Auskünfte verweisen wir auf den dazugehörigen Blogbeitrag.

Kann man die Mehrwertsteuer zurückbekommen?

Nur wenn tatsächlich Mehrwertsteuer angefallen ist, übernimmt die gegnerische Versicherung deren Auszahlung. Wenn Sie beabsichtigen, Ihren Unfallwagen selbst zu reparieren oder den Schaden fiktiv zu begleichen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Mehrwertsteuer durch die gegnerische Versicherung, da hier keine Mehrwertsteuer entsteht.

Einsatzgebiete

Langen Ortsschild
Groß Gerau Ortsschild
Rüsselsheim Ortsschild
Griesheim Ortsschild
Bensheim Ortsschild
Heppenheim Ortsschild
Mörfelden Walldorf Ortsschild
Rödermark Ortsschild

Das sagen meine Kunden über mich

  • Vielen Dank für die schnelle Zusendung des Gutachtens. Unsere Versicherung hat den Schaden anhand dessen bereits zugesagt. Ich werde Sie gerne weiterempfehlen.

    - Johannes F.
  • Hallo Herr Boronin,
    mit dem Unfallgutachten hat alles wunderbar geklappt. Die Versicherung übernimmt die Kosten wie gewünscht bei meiner Werkstatt.

    - Friedrich S.
  • Ich bedanke mich für die unkomplizierte Hilfe. Ich hoffe zwar, dass ich Sie in Zukunft nicht nochmal benötige, aber ansonsten komme ich wieder auf Sie zu.

    - Anne-Marie J.

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden